30.09.
Dosierte Schärfe
Mögen Sie manche Speisen scharf gewürzt? Benutzen Sie dazu Chilischoten. Meist ist eine Schote zu groß. Frieren Sie Chilischoten ein! Wenn Sie deren Schärfe benötigen reiben Sie diese portionsweise. Den Rest legen Sie wieder in den Gefrierschrank.
29.09.
Sauerkraut
Haben Sie schon einmal Sauerkraut selber hergestellt? Hier das Rezept:
5 kg Weißkohl - 100 g Salz - 10 Pfefferkörner - 10 Wacholderbeeren - 5 Lorbeerblätter
Kohl fein hobeln. Abwechselnd eine Lage Kohl und eine Lage Salz schichten. Jede Schicht so lange einstampfen bis die austretende Flüssigkeit den Kohl überdeckt. Mit einem sauberen Tuch abdecken und mit einem großen Stein beschweren. Dieser sollte 2 bis 3 cm mit Flüssigkeit bedeckt sein. Nun 4-6 Wochen bei 15C gären lassen.
27.09.
Nistkästen
Im September ist auch die letzte Brut ausgeflogen. Bevor sich jedoch Milben, Flöhe ect. einnisten, sollten Sie die Kästen für das nächste Jahr säubern.
26.09.
Wein im Kleingarten
Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht Wein im Kleingarten zu pflanzen. Wenn Sie einen sonnigen Standort nach Südost, Süd, Südwest oder West auswählen und die Reben vor eine Wand pflanzen wo es windgeschützt ist, dann kann kaum noch etwas schiefgehen. Der Boden sollte mit Humus versorgt sein und nicht zu staunässe neigen. Nehmen Sie robuste Pflanzen, wie Sie die Winzer auch verwenden und ziehen Sie diese am Spalier. Alles über Pflege und Rebschnitt erfahren Sie unter www.rebschule-schmidt.de
25.09.
Lob dem Apfel
Eines sollst du Dir gut merken: Wenn Du schwach bist Äpfel stärken.
Äpfel sind die beste Speise,
für zu Hause für die Reise,
für die Alten für die Kinder,
für den Sommer für den Winter,
für den Morgen für den Abend,
Apfelessen ist stets labend.
Also, keine Apfelbäume absägen!
24.09.
Kranke Früchte
darf man auf keinem Fall am Baum belassen! An ihnen würden sich die Krankheitserreger weiterentwickeln und Sporen zur weiteren Verbreitung bilden. Sie sind bei der Ernte auf den Boden zu werfen und dann bald zu entsorgen.
23.09.
Vermehrung
Sie müssen nicht immer gleich neue Pfkanzen kaufen. Schauen Sie in Ihr Blumenbeet. Sind da nicht Pflanzen wie Lupinen, Hornveilchen, Storchenschnabel ect. Diese Pflanzen können Sie durch teilen des Wurzelstockes vermehren. Die betreffene Pflanze ausgraben, mit dem Spaten teilen und an neuer Stelle wieder einsetzen.